“I think menopause gets a really bad rap and needs a bit of a rebranding. I don’t think we have in our society a great example of an aspirational menopausal woman.” — Gwyneth Paltrow
Hello Reader,
(für Deutsch unten)
Welcome, in my part of the world, to Autumn. Summer ended abruptly this year rather than having a slow send-off and although the sun and warmth will return, it will no longer be in the name of Summer. Autumn, for me, is connected to the element of Earth and has the energy of grounding, slowing down, and focusing. It's a time to tend to the inner garden, which can often be neglected in the sunnier and warmer months when our energy is focused outward. I welcome this season and am ready to put more energy and time into the new projects that have been swirling within me.
Yesterday I met with my lovely friend Jo, with whom I run menopause workshops, and we had a long conversation about why we feel drawn to do the work that we do and what it means to us. She encouraged me to share my menopause story because it is a story that many women can relate to, and can potentially help them realize that they are not alone. So grab a tea and read on ...
I entered menopause this past May, at the age of 49, exactly one month before my 50th birthday. This felt too young and made me feel old. The word "menopause" alone has always had an icky sound to it and conjures up images of gray hair, bingo wings, wrinkly skin, and a hunched back- so not attractive or anything that I wish to be. However...I am happy to report that I am not (yet) at that state, it will come, but I didn't magically turn into an old lady at 50. Quite the opposite actually, I feel young, vibrant, dynamic, and full of life.
I began peri-menopause at 45 (maybe before but this is when I noticed it) with an irregular menstrual cycle and the beginning of big changes in my body. On a physical level, I began to get migraines (and I was never a headache person) and would get violently ill when I drank alcohol. I was forced to give up alcohol, which was probably one of the hardest things for me because it was such an ingrained social habit, but ended up being one of the biggest gifts of my life. Funny how these things work.
On an emotional/spiritual/life level, I began to understand that I needed to make a great, big change in my life. For many years I had been attending personal development seminars, doing deep inner work, and I always came to a point where I hit a wall. Each time, I knew I had three choices- stay where I am in life and work with what is making no changes (oh hi, avoidance!), run away by breaking up my relationship, moving to another city and starting over (hello old pattern), or knock down that damn wall and be faced with all of the things I've been avoiding.
For many years I chose to stay where I was because it was easier, I knew it and it was easy to pretend that I was moving forward when I was really just moving laterally. I was comfortable in the uncomfortable. I think this is where a lot of people choose to stay.
At the age of 48, where my hormones were all over the place and I was on edge, easily angered, LOVED to yell (especially at my partner), blame, be the victim, and took little personal responsibility for my life or my situation, I came to a breaking point. My relationship had gotten almost unbearable and my partner wanted to go to therapy, which I constantly refused because I knew what it meant for me (looking at my demons). I realized that I was going to lose a whole lot more if I continued this pattern of avoidance. Even though I had done a lot of personal work I never went to "that" place I needed to go to because I was too scared of what was there.
When I finally agreed to therapy and made the commitment to break down the wall, what came up for me was very interesting. I met my teenage self again. She was my demon- the one who was going through hormonal changes just as I again was- the teenager who was rebellious because she wasn't seen or taken seriously, the teenager who was mocked, put down, made to feel not good enough, who was bullied and who bullied, whose attitude for most things was "fuck it" (which generally was NOT a good idea), who was LOUD, who fought responsibility, used drinking and smoking for confidence and who most of all just wanted to be loved.
It took a lot of work and a lot of tears (and I'm still in parts of this process), to hold, love, honor, understand, and heal this part of me. When I put together that I was going through menopause, just as she was going through puberty, something clicked in me.
Menopause is a time in our lives when we are shown where we need to heal and what still needs attention. The hormonal shifts that occur mirror those of puberty, which was a tough time for so many of us socially and emotionally. In going through menopause I was able to re-visit a part of me that had driven so many of my decisions later on in life- and these decisions were based on insecurity, fear, not feeling like I was good enough, etc.
In May of this year, I got married- which was a testament and reward for opening my heart wider than I ever had before.
It's no surprise to me that all of this happened at the same time. Menopause for me was the cause for a big celebration. Through the menopause transition, I faced the darkest part of myself and found that love and patience are great healers.
I did a ritual, by myself, and laid that teenager to rest in the earth, like a burial- with flowers and songs and prayers. She is still with me but she is no longer sharing the driver's seat.
Now it is time for another archetype of myself to take over and direct my actions, life, and choices. It is not yet time for the Wise Woman, she will come at a later date, but it is time for the Nurturer/Mother, the soft woman within, to take over. It is no longer necessary to fight to be seen or heard. It is time to give back and to serve.
I have Menopause to thank for all of these gifts. Our society doesn't want to acknowledge or even talk about menopause, and when we do it's not in a positive light. I believe that this is a deep, beautiful, and intensely spiritual time in our lives that should be honored, celebrated, and given a place. We are women who have had a multitude of diverse experiences, know a range of emotions, are strong AND soft, and can impart much wisdom on the younger generations.
More and more of my own work will be with women going through the menopause transition. I am creating and holding spaces for us to share our stories, understand more of what this time means for us, what healing needs to be done within each of our beings, and how we can consciously create our future and lives. I also offer 1:1 coaching for anyone who wants to explore themselves on a deeper level.
My next Menopause Circle is on September 29, with Menopause coach Jo Fiddy. We are holding this around the campfire, in the forest, because campfire talks are some of the best places to feel the connection to nature and each other. We will also dive into what menopause is and what is happening to our bodies, give you tips for how to handle symptoms through nutrition, exercise and supplements/vitamins, and go over HRT. Our goal is to empower you with knowledge so that you can make the right choice for you and your body.
Thank you for taking the time to read my story and I hope that it can help any of you who feel lost, confused and/or unsure about what is happening within your own body and world. Please remember- we create our own reality, our lives are reflections of our choices and we always have the possibility to choose love.
Sending grounding Autumn energy,
Amie
DEUTSCH
Willkommen im Herbst in meinem Teil der Welt. Der Sommer endete dieses Jahr abrupt, anstatt sich langsam zu verabschieden, und obwohl die Sonne und die Wärme zurückkehren werden, wird es nicht mehr im Namen des Sommers geschehen. Der Herbst ist für mich mit dem Element Erde verbunden und hat die Energie der Erdung, der Entschleunigung und der Zentrierung. Es ist die Zeit, sich um den inneren Garten zu kümmern, der in den sonnigeren und wärmeren Monaten oft unbeachtet bleibt, wenn unsere Energie nach außen gerichtet ist. Ich begrüße diese Jahreszeit und bin bereit, mehr Energie und Zeit in die neuen Projekte zu stecken, die in mir heranwachsen.
Gestern habe ich mich mit meiner lieben Freundin Jo getroffen, mit der ich Wechseljahre-Workshops leite, und wir hatten ein langes Gespräch darüber, warum wir uns zu unserer Arbeit berufen fühlen und was sie für uns bedeutet. Sie hat mich ermutigt, meine Geschichte über die Wechseljahre zu erzählen, weil viele Frauen sie nachempfinden können und sie ihnen helfen kann zu erkennen, dass sie nicht allein sind. Also nimm dir einen Tee und lies weiter ...
Im vergangenen Mai kam ich im Alter von 49 Jahren in die Wechseljahre, genau einen Monat vor meinem 50. Geburtstag. Das fühlte sich zu jung an und ließ mich alt fühlen. Allein das Wort „Wechseljahre“ hatte schon immer einen ekligen Klang und beschwört Bilder von grauen Haaren, Bingo-Flügeln, faltiger Haut und einem gebeugten Rücken herauf - also nichts, was ich attraktiv finde oder mir wünsche. Aber ich bin froh, dass ich (noch) nicht in diesem Zustand bin. Das kommt noch, aber ich habe mich mit 50 nicht auf magische Weise in eine alte Frau verwandelt. Ganz im Gegenteil, ich fühle mich jung, lebendig, dynamisch und voller Leben.
Die Perimenopause begann bei mir mit 45 (vielleicht auch schon früher, aber da habe ich es bemerkt) mit einem unregelmäßigen Menstruationszyklus und dem Beginn großer Veränderungen in meinem Körper. Auf körperlicher Ebene fing ich an, Migräne zu bekommen (und ich war nie ein Kopfschmerzmensch) und mir wurde heftig schlecht, wenn ich Alkohol trank. Ich war gezwungen, dem Alkohol abzuschwören, was mir wahrscheinlich am schwersten fiel, weil es eine so tief verwurzelte soziale Gewohnheit war, aber letztendlich war es eines der größten Geschenke meines Lebens. Komisch, wie diese Dinge funktionieren.
Auf emotionaler/spiritueller/lebenspraktischer Ebene begann ich zu verstehen, dass ich eine große Veränderung in meinem Leben vornehmen musste. Viele Jahre lang hatte ich Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung besucht und tief in mich hineingearbeitet, aber ich kam immer wieder an einen Punkt, an dem ich an eine Wand stieß. Jedes Mal wusste ich, dass ich drei Möglichkeiten hatte - dort zu bleiben, wo ich bin, und mich mit dem zu beschäftigen, was keine Veränderungen bewirkt (oh hallo, Vermeidung!), wegzulaufen, indem ich meine Beziehung beende, in eine andere Stadt ziehe und neu anfange (hallo, altes Muster), oder diese verdammte Wand einzureißen und mich all den Dingen zu stellen, denen ich aus dem Weg gegangen bin.
Viele Jahre lang zog ich es vor, dort zu bleiben, wo ich war, weil es einfacher war, das wusste ich, und weil es einfach war, so zu tun, als würde ich mich vorwärts bewegen, obwohl ich mich in Wirklichkeit nur seitwärts bewegte. Ich fühlte mich wohl im Unbequemen. Ich glaube, viele Menschen entscheiden sich dafür, dort zu bleiben.
Im Alter von 48 Jahren, als meine Hormone verrückt spielten und ich gereizt war, mich leicht ärgerte, es liebte, zu schreien (vor allem meinen Partner), zu beschuldigen, das Opfer zu sein und wenig persönliche Verantwortung für mein Leben oder meine Situation zu übernehmen, kam ich an eine Bruchstelle. Meine Beziehung war fast unerträglich geworden und mein Partner wollte eine Therapie machen, was ich ständig ablehnte, weil ich wusste, was das für mich bedeutete (meine Dämonen zu sehen). Mir wurde klar, dass ich noch viel mehr verlieren würde, wenn ich dieses Muster des Vermeidens fortsetzte. Obwohl ich viel an mir selbst gearbeitet hatte, ging ich nie an „den“ Ort, an den ich gehen musste, weil ich zu viel Angst vor dem hatte, was dort ist.
Als ich schließlich einer Therapie zustimmte und mich verpflichtete, die Mauer zu durchbrechen, war das, was dabei herauskam, sehr interessant für mich. Ich traf mein jugendliches Ich wieder. Sie war mein Dämon - diejenige, die genauso wie ich hormonelle Veränderungen durchmachte - die Teenagerin, die rebellisch war, weil sie nicht gesehen oder ernst genommen wurde, die Teenagerin, die verspottet und herabgesetzt wurde, der man das Gefühl gab, nicht gut genug zu sein, die gemobbt wurde und die gemobbt wurde, deren Einstellung zu den meisten Dingen „Scheiß drauf“ war (was im Allgemeinen KEINE gute Idee war), die LAUT war, die gegen Verantwortung ankämpfte, die Trinken und Rauchen als Selbstvertrauen nutzte und die vor allem einfach nur geliebt werden wollte.
Es hat mich viel Arbeit und viele Tränen gekostet (und ich bin immer noch in diesem Prozess), diesen Teil von mir zu halten, zu lieben, zu ehren, zu verstehen und zu heilen. Als ich erfuhr, dass ich in den Wechseljahren war, genau wie sie in der Pubertät, machte es in mir Klick.
Die Wechseljahre sind eine Zeit in unserem Leben, in der uns gezeigt wird, wo wir heilen müssen und was noch Aufmerksamkeit braucht. Die Hormonverschiebungen, die auftreten, spiegeln die der Pubertät wider, die für viele von uns sozial und emotional eine schwierige Zeit war. In den Wechseljahren konnte ich einen Teil von mir wiederentdecken, der so viele meiner späteren Entscheidungen beeinflusst hat - und diese Entscheidungen basierten auf Unsicherheit, Angst, dem Gefühl, nicht gut genug zu sein, usw.
Im Mai dieses Jahres habe ich geheiratet - ein Beweis und eine Belohnung dafür, dass ich mein Herz weiter geöffnet habe als je zuvor.
Es ist keine Überraschung für mich, dass das alles zur gleichen Zeit passierte. Die Wechseljahre waren für mich der Anlass für ein großes Fest. Während des Übergangs in die Wechseljahre stellte ich mich dem dunkelsten Teil meiner selbst und stellte fest, dass Liebe und Geduld große Heiler sind.
Ich habe ein Ritual durchgeführt und den Teenager in die Erde gelegt, wie bei einer Beerdigung - mit Blumen, Liedern und Gebeten. Sie ist immer noch bei mir, aber sie sitzt nicht mehr auf dem Fahrersitz.
Jetzt ist es an der Zeit, dass ein anderer Archetyp von mir das Ruder übernimmt und mein Handeln, mein Leben und meine Entscheidungen bestimmt. Es ist noch nicht an der Zeit für die weise Frau, sie wird zu einem späteren Zeitpunkt kommen, aber es ist an der Zeit, dass die Ernährerin/Mutter, die sanfte Frau in mir, die Führung übernimmt. Es ist nicht mehr nötig, darum zu kämpfen, gesehen oder gehört zu werden. Es ist an der Zeit, etwas zurückzugeben und zu dienen.
Ich werde immer mehr mit Frauen arbeiten, die sich in den Wechseljahren befinden. Ich schaffe und halte Räume für uns, in denen wir unsere Geschichten austauschen und besser verstehen können, was diese Zeit für uns bedeutet, welche Heilung in jedem von uns geschehen muss und wie wir unsere Zukunft und unser Leben bewusst gestalten können. Ich biete auch 1:1-Coaching für alle an, die sich selbst auf einer tieferen Ebene erforschen wollen.
Mein nächster Menopause Circle findet am 29. September statt, zusammen mit dem Menopause-Coach Jo Fiddy (nur auf Englisch). Wir werden ihn am Lagerfeuer im Wald abhalten, denn Gespräche am Lagerfeuer sind einer der besten Orte, um die Verbindung zur Natur und zueinander zu spüren. Wir werden auch darauf eingehen, was die Wechseljahre sind und was mit unserem Körper passiert. Wir werden dir Tipps geben, wie du die Symptome mit Ernährung, Bewegung und Nahrungsergänzungsmitteln/Vitaminen in den Griff bekommst, und wir werden über HRT sprechen. Unser Ziel ist es, dich mit Wissen zu versorgen, damit du die richtige Entscheidung für dich und deinen Körper treffen kannst.
Ich danke euch, dass ihr euch die Zeit genommen habt, meine Geschichte zu lesen und hoffe, dass sie allen von euch helfen kann, die sich verloren, verwirrt und/oder unsicher fühlen, was in ihrem Körper und in ihrer Welt passiert. Bitte denkt daran: Wir erschaffen unsere eigene Realität, unser Leben ist ein Spiegelbild unserer Entscheidungen und wir haben immer die Möglichkeit, die Liebe zu wählen.
Ich sende dir erdende Herbstenergie,
Amie
Upcoming Retreats